Digitale Erschöpfung, Sehnsucht nach Sinn: Klöster sind wieder zu Sehnsuchtsorten geworden- zumindest dort für eine Zeit lang aus dem Alltag auszusteigen.
In unserer hektischen, digitalisierten und reizüberfluteten Welt wächst das Bedürfnis nach Stille, Entschleunigung und innerer Einkehr. So entscheiden sich Menschen für einen persönlichen Rückzug und der klösterliche Rahmen ermöglicht, sich auf Gebetszeiten, geistliche Begleitung und mehr einzulassen.
Im Gästehaus des Klosters Isenhagen ist so eine Pause zur Rekreation seit einem Jahr möglich.
In dem bereits 1595 erbauten Gebäude, das sich an die Kirche anlehnt, können Frauen zu einer Auszeit kommen. Fünf Einzelzimmer mit Selbstversorgung stehen zur Verfügung. Voll eingerichtete Küchen und Bäder ermöglichen diesen Rahmen.
So können unsere Gäste Ihre Erschöpfung wahrnehmen, neue Kräfte sammeln, Entscheidungen wachsen lassen oder das Gebet (wieder) einüben.
Im Haus ist ein Meditationsraum, um jederzeit persönliche Gebetszeiten machen zu können. Wenn es möglich ist, wird auch zu den Gebetszeiten des Klosters eingeladen. Im täglichen Gespräch durch die geistliche Begleiterin, bekommt der innere Prozess die notwendigen Impulse.
Termine werden im Kloster per Telefon (0 58 32 - 3 13) oder (info@kloster-isenhagen.de) erfragt und abgesprochen. Es ist ein Ort für Menschen aus der Nähe genauso wie aus der Ferne. Der Rhythmus des Lebens bekommt einen anderen Herzschlag, wenn ich mich auf das „Kloster auf Zeit“ einlasse.
Als Damenstift/ Frauenkloster bieten wir Frauen bei uns einen Schutzraum. Unser Haus steht grundsätzlich allen Frauen offen – unabhängig von kultureller, nationaler oder religiöser Zugehörigkeit.
Nach genauer Terminierung kann das Angebot auch von Männern genutzt werden.
Herzlich Willkommen Ihnen und Menschen, denen Sie davon erzählen möchten.
Cornelia Renders, Äbtissin
Das Kloster Isenhagen liegt auf der Europäischen Route der Backsteingotik.
Informationen zum faszinierenden mittelalterlichen Kulturerbe Backsteingotik im Kloster Isenhagen finden Sie unter kloster-isenhagen.de/
Weiter gehende Informationen zur Europäischen Route der Backsteingotik finden Sie unter
www.eurob.org.
Der Reiseführer "Entlang der Europäischen Route der Backsteingotik" ist im Kloster zu erstehen oder bei:
Europäische Route der Backsteingotik e.V., Littenstraße 10, D-10179 Berlin,
info@eurob.org,
+49 (0)30 2061325-55.
Eichstrasse 4
30161 Hannover
Postfach 3325
30033 Hannover
Tel: 05 11 - 3 48 26 - 0
Fax: 05 11 - 3 48 26 - 299